Das Eggen sollte als Teil eines jeden Weidemanagementprogramms durchgeführt werden, vorzugsweise im Frühjahr nach dem Weiden in Verbindung mit dem Walzen und vor jeder Düngung.
Das Eggen entfernt totes Stroh, hebt die Vegetation an und ebnet die Maulwurfshügel ein. Seine Aufgabe ist es, Luftbewegung und Wurzelbelüftung zu ermöglichen, was die Atmung des Bodens fördert und die Wasserinfiltration verbessert. Es reduziert Krankheiten, indem es Pilze und Bakterien dem Sonnenlicht aussetzt, was für die Gesundheit der Weide von wesentlicher Bedeutung ist. Der Zeitpunkt ist entscheidend, und idealerweise sollte das Eggen unter trockenen, warmen Bedingungen erfolgen, da so der geeggte Kot austrocknen und alle Parasiten abtöten kann.
- Erneuerung der Weide; Aufbrechen und Einebnen schwerer Böden.
- Entfernen von totem Gras von der Basis von gesundem Gras.
- Hilfe bei der Entfernung von leicht wurzelndem Unkraut.
- Wurzelbelüftung; für bessere Wasserinfiltration und Wachstum.
- Arbeitet im Dünger, um sowohl die Ausbreitung als auch die Wirksamkeit zu maximieren.
- Nivellierung der Oberfläche in Reitsportzentren, Rennbahnen und Laufbahnen.
- Stimuliert das Wachstum durch Belüftung und Ausreißen von Stroh.
- Umweltfreundliche Rasenpflege.
- Vorbereitung des Saatbetts.
- Hervorragend geeignet zum Ausreißen von Moos, Ausbringen von Dung und Einebnen von Maulwurfshügeln.
Agro-Osek
U292
5,6 m Zahnegge (hydraulisch klappbar )

Schnelle Lieferzeit
Bilder

Parameter
- Arbeitsbreite5600 mm
- PS mindestens60 hp
- Länge1450 mm
- Breite2950 mm
- Höhe2000 mm
Videos
Praxis Fotos

Einkaufsprozess
Fordern Sie ein Angebot an!